Microsoft Quake 2 AI -Prototyp entzündet die Online -Debatte
Der jüngste Ausflug von Microsoft in das Gameplay mit AI-generiertem Gameplay mit einer von Quake II inspirierten Demo hat eine hitzige Diskussion in den Online-Communities entzündet. Die Demo mit Nutzung von Microsoft Muse und The World and Human Action Model (WHAM) AI-Systemen verspricht, Gameplay-Visuals zu erstellen und das Verhalten des Spielers in Echtzeit zu simulieren und einen Einblick in die Zukunft interaktiver Spiele zu bieten.
Laut Microsoft zeigt dieser "interaktive Raum, der von Quake II inspiriert ist", wie KI im laufenden Betrieb immersive Bilder und reaktionsschnelle Aktionen erzeugen kann. Die Demo ermöglicht es den Spielern, mit jedem Eingang die Momente der AI-generierten Momente auszulösen und die Erfahrung des klassischen Spiels ohne traditionelle Game-Engine zu simulieren. Microsoft ermutigt die Spieler, ihr Feedback zu teilen, um KI-angetriebene Spielerlebnisse zu verfeinern und zu entwickeln.
Die tatsächliche Demo wurde jedoch nicht mit der Begeisterung aufgenommen, auf die Microsoft erhofft hat. Nachdem Geoff Keighley ein Video der Demo in den sozialen Medien geteilt hatte, war die Antwort überwiegend negativ. Viele Spieler äußerten sich besorgt über die Zukunft der Branche, weil sie befürchteten, dass die Abhängigkeit von KI die für die Wildentwicklung von wesentliche menschliche Kreativität verringern könnte. Kritiker argumentieren, dass AI-generierte Inhalte zu einer Homogenisierung von Spielen führen könnten, wobei ein Benutzer auf Reddit erklärt: "Mann, ich möchte nicht, dass die Zukunft der Spiele mit AI-generiertem Slop generiert wird."
Andere kritisierten die Funktionalität der Demo und wiesen darauf hin, dass die Fähigkeit der KI, ein kohärentes Gameplay zu erzeugen, immer noch weit davon entfernt ist, perfekt zu sein. Einige schlugen sogar humorvoll vor, dass ihre Fantasie ein besseres Spielerlebnis als die Demo bot.
Trotz der Kritik war nicht alle Feedback negativ. Einige Befragte erkannten das Potenzial der Demo als Instrument zur frühen Konzeptentwicklung an und lobten den technologischen Fortschritt, den sie darstellt. Sie betrachten es eher als Sprungbrett als als fertiges Produkt und unterstreichen die beeindruckenden Fortschritte in der Fähigkeit der AI, konsistente und kohärente Welten zu schaffen.
Die Debatte über die KI -Demo von Microsoft spiegelt umfassendere Bedenken in der Spielebranche über die Rolle der generativen KI wider. Die jüngsten Versuche, KI in der Spieleentwicklung zu verwenden, wie z. Darüber hinaus sind ethische und Rechtefragen weiterhin ein erheblicher Streitpunkt, wie in der Reaktion auf ein AI-generiertes Aloy-Video und die anhaltenden Anforderungen streikender Sprachakteure festgestellt werden.
Während sich die Branche mit diesen Problemen auseinandersetzt, unterstreicht das Gespräch um die Quake II -Demo von Microsoft die Spannung zwischen technologischer Innovation und der Erhaltung der menschlichen Kreativität im Spielen.
- 1 Arcade Racer Victory Heat Rally im Retro-Stil erscheint auf Android Jan 05,2025
- 2 LUDUS: Top 10 dominierende Karten für PVP Masters Feb 22,2025
- 3 Honkai: Star Rail Leck enthüllt Tribbies charakteristischen Lichtkegel Jan 07,2025
- 4 Das verrückte Crossover-Kartenspiel Teppen von Capcom und GungHo feiert sein fünfjähriges Jubiläum Jan 06,2025
- 5 Pokémon Phenoms: Aquatic Supremacy enthüllt! Jan 10,2025
- 6 Marvel Rivals hat endlich Cheater Jan 10,2025
- 7 Intergalactic steht in Flammen. Auch nach zwei Wochen ist die Kritik am Trailer von Naughty Dog nicht abgeklungen Jan 05,2025
- 8 Persona-Stellenanzeigen tauchen inmitten von Persona 6-Spekulationen auf Jan 04,2025
-
Top Beauty Trends für diese Saison
Insgesamt 10
-
Süchtigste Arcade -Spiele für Mobilgeräte
Insgesamt 10