Heim News > "Dooms Gameplay harmoniert mit Heavy Metal's Evolution"

"Dooms Gameplay harmoniert mit Heavy Metal's Evolution"

by Christopher Feb 20,2025

Das dauerhafte Erbe von Doom ist intrinsisch mit der Entwicklung der Metal -Musik verbunden. Aus dem Debüt von 1993 hat die Sonic -Landschaft des Franchise ihre Gameplay -Innovationen widerspiegelt und verschiedene Metallsubgenres durchquert. Das ursprüngliche Doom, das stark von den Metalltitanen der späten 80er/frühen 90er Jahre wie Pantera und Alice in Ketten beeinflusst wurde, lieferte einen Thrash-infundierten Soundtrack, der seine rasante Aktion perfekt ergänzte. Tracks wie "Untitled" (E3M1: Hell Keep) präsentierten Riffs, die Panteras "Mund des Krieges" wiederholen. Die Gesamtpunktzahl, die an Metallica und Anthrax erinnert, trieb die Spieler durch Mars 'Korridore mit unerbittlicher Energie an. Die Komposition von Bobby Prince ist nach wie vor ikonisch und synchronisiert mit dem frenetischen Gunplay des Spiels.

Doom: Das dunkle Zeitalter - Gameplay -Screenshots

6 Bilder

Doom 3 (2004), eine Abkehr zum Überlebens -Horror, forderte eine andere Schallpalette. Während Trent Reznors Beteiligung anfänglich in Betracht gezogen wurde, erstellten Chris Venna und Clint Walsh letztendlich eine Punktzahl, die an Tools lateralus erinnerte, seine unkonventionellen Zeitsignaturen und Klanglandschaften, die perfekt zum langsameren und atmosphärischen Ton des Spiels passt.

Der Neustart 2016 markierte eine triumphale Rückkehr zur Form und umfasste die frenetische Energie der Serie. Mick Gordons bahnbrechender Soundtrack, ein djentes Meisterwerk, das nahtlos in das intensive Gunplay integriert ist. Die schiere Kraft von Tracks wie "BFG Division" definierte Videospielmusik neu. Doom Eternal (2020), der Gordons Beiträge enthielt, veränderte sich in Richtung Metalcore, was die vorherrschenden Trends der späten 2010er und frühen 2020er Jahre widerspiegelte und Einflüsse von Bändern wie Bring Me The Horizon und Architekten zeigt.

spiele

Während Doom Eternal ausgezeichnet ist, kontrastiert sein polierterer Klang mit der rohen Intensität seines Vorgängers. Doom: Das dunkle Alterverspricht jedoch eine faszinierende Entwicklung. Erste Einblicke deuten darauf hin, dass der Soundtrack von Figure Move sowohl von klassischem als auch von modernen Metal inspiriert und die Mischung aus bekannten und innovativen Gameplay -Mechanik im Spiel widerspiegelt. Der langsamere, absichtlichere Kampf mit einem Schild und massiven Mechs erfordert einen Soundtrack, der das Zerkleinern mit dynamischen Verschiebungen in Einklang bringt. Knocked Loots Einfluss zeigt sich in den schwereren Momenten, während Thrash-inspirierte Abschnitte das ursprüngliche Untergang hervorrufen.

spiele

  • Doom: Das dunkle Zeitalter baut auf den Stärken der Serie auf und nimmt mutige neue Elemente an. Die Zugabe von mythologischen Kreaturen und Mechs entspricht dem Experimentieren im modernen Metall. Das Potenzial des Spiels, einen neuen Benchmark sowohl in Gameplay als auch für Soundtrack zu bieten, ist immens und verspricht ein aufregendes Erlebnis für Doom- und Metal -Fans. Die Kombination aus intensivem Kampf und einem potenziell bahnbrechenden Soundtrack -Positionen Das dunkle Alter * als mit Spannung erwartete Freisetzung.