Heim News > „Taopunk“ von Nine Sols identity hebt es von anderen seelenähnlichen Plattformspielen ab

„Taopunk“ von Nine Sols identity hebt es von anderen seelenähnlichen Plattformspielen ab

by Chloe Feb 08,2025

Nine Sols' “Taopunk” Identity Sets it Apart From Other Souls-Like PlatformersDer kommende seelenähnliche 2D-Plattformer von Red Candle Games, Nine Sols, erscheint in Kürze auf Switch-, PlayStation- und Xbox-Konsolen! Vor dem Start der Konsole hob Produzent Shihwei Yang die einzigartigen Qualitäten des Spiels hervor.

Nine Sols' Unverwechselbare Kunst und Kampf: Ein herausragender Erfolg

Inspiriert von östlicher Philosophie und Cyberpunk-Kristall

Nine Sols' “Taopunk” Identity Sets it Apart From Other Souls-Like PlatformersIn einem aktuellen Interview im Vorfeld der Konsolenveröffentlichung im nächsten Monat diskutierte Mitbegründer und Produzent Shihwei Yang, was Nine Sols von anderen 2024-Veröffentlichungen unterscheidet. Das unverwechselbare Gameplay, die Grafik und die Erzählung des Spiels basieren auf seiner „Taopunk“-Ästhetik – einer Verschmelzung östlicher Philosophien, insbesondere des Taoismus, und Cyberpunk-Elementen.

Der visuelle Stil des Spiels orientiert sich stark an Animes und Mangas der 80er und 90er Jahre, wie zum Beispiel Akira und Ghost in the Shell. Yang erklärte: „Als Fans japanischer Animes und Mangas der 80er und 90er Jahre waren Cyberpunk-Klassiker wie ‚Akira‘ und ‚Ghost in the Shell‘ große Einflüsse. Sie prägten den visuellen Stil von Nine Sols und mischten futuristische Elemente mit sich.“ Technologie mit einem nostalgischen und doch frischen künstlerischen Flair.“

Diese künstlerische Vision erstreckt sich auch auf das Audiodesign mit einem Soundtrack, der traditionelle östliche Instrumente und moderne Klänge verbindet. Yang erklärte: „Wir haben eine unverwechselbare Klanglandschaft angestrebt, die traditionelle östliche Klänge mit modernen Instrumenten verbindet. Dadurch entsteht eine einzigartige Identität, die die Atmosphäre in alten Wurzeln verankert und gleichzeitig futuristisch bleibt.“

Nine Sols' “Taopunk” Identity Sets it Apart From Other Souls-Like PlatformersAbgesehen von der fesselnden audiovisuellen Präsentation seiner Taopunk-Welt ist das Kampfsystem von Nine Sols der Ort, an dem die einzigartige Mischung wirklich glänzt. Yang beschrieb den Entwicklungsprozess: „Wir hatten das Gefühl, dass wir unseren Rhythmus gefunden hatten und Settings geschaffen hatten, die mit der taoistischen Philosophie und Cyberpunk-Energie in Einklang standen. Aber dann stellte das Gameplay eine große Herausforderung dar.“

Anfangs ließ sich das Team von klassischen Indie-Titeln wie Hollow Knight inspirieren, aber Yang bemerkte: „Es wurde schnell klar, dass es nicht zum Ton von Nine Sols passte. " Sie wichen von typischen Plattform-Konventionen ab und strebten ein ablenkungsorientiertes 2D-Actionspiel an. „Wir haben eine neue Richtung gefunden, indem wir zu den Kernkonzepten zurückgekehrt sind. Wir haben Sekiros Ablenkungssystem entdeckt, das großen Anklang fand“, verriet Yang.

Nine Sols' “Taopunk” Identity Sets it Apart From Other Souls-Like PlatformersAnstelle aggressiver, konterbasierter Kämpfe betont Nine Sols die ruhige Intensität und den Fokus der taoistischen Philosophie und schafft ein System, das „die Stärke eines Gegners gegen ihn einsetzt“ und Spieler für das Abwehren belohnt Angriffe und Aufrechterhaltung des Gleichgewichts. Yang gab zu: „Dieser ablenkungsintensive Stil war in 2D eine Herausforderung und erforderte zahlreiche Iterationen. Aber nach vielen Versuchen und Irrtümern kam alles zusammen.“

„Als die Teile zusammenpassten, wurde die Erzählung intensiver. Themen wie Natur versus Technologie und der Sinn von Leben und Tod tauchten organisch auf“, fügte Yang hinzu. „Es fühlte sich an, als würde Nine Sols seinen eigenen Weg gehen, und wir haben ihn einfach geleitet.“

Das fesselnde Gameplay, die fesselnde Kunst und die faszinierende Geschichte von

Nine Sols haben ein wirklich bemerkenswertes Erlebnis geschaffen. Für einen tieferen Einblick in unsere Eindrücke schauen Sie sich unsere vollständige Rezension an (Link unten)!

Trendspiele