Diablo 4: Erstes Konzept als Arkham-artiges Roguelite enthüllt
Diablo 4 war ursprünglich als völlig anderes Spiel geplant: ein Action-Adventure-Spiel, das den Stil von Batman: Arkham mit Roguelike-Elementen verband, und nicht das Kern-Action-Rollenspiel, das wir letztendlich sahen.
Der ehemalige „Diablo 3“-Regisseur Josh Mosqueira hat diese Information enthüllt. Die Details wurden in einem WIRED-Bericht veröffentlicht, der auf Auszügen aus dem neuen Buch „Play Nice: The Rise and Fall of Blizzard Entertainment“ des Bloomberg-Reporters Jason Schreier basiert. Schlüsselfiguren des Diablo-Teams tauchen in die Ereignisse von der Diablo 3-Ära bis Diablo 4 ein. Da Diablo 3 für Blizzard als Fehlschlag galt, sagte Mosqueira, er wolle etwas völlig Neues in der Diablo-Reihe schaffen.
Das Projekt hatte ursprünglich den Codenamen „Hades“ und war eine frühe Version von Diablo 4, die von Mosqueira zusammen mit einer Handvoll Künstlern und Designern konzipiert wurde. Diese Version wird eine Schulterperspektive anstelle einer Top-Down-Perspektive einnehmen und der Kampfstil ähnelt eher der „Batman: Arkham“-Serie, die dynamischer und perkussiver ist. Noch wichtiger ist, dass es auch einen permanenten Todesmechanismus einführen wird und der Tod des Charakters ein dauerhafter Tod sein wird.
Obwohl Mosqueira das Vertrauen der Blizzard-Führungskräfte gewann, um zu versuchen, die Diablo-Serie zu revolutionieren, hinderte „eine Reihe von Faktoren“ das Team letztendlich daran, das im Roguelike-Stil gehaltene Diablo 4 Wirklichkeit werden zu lassen. Ein Grund dafür ist, dass sich Hades‘ ehrgeizige Koop-Multiplayer-Elemente im Arkham-Stil als schwierig umzusetzen erwiesen, was die Designer zu der Frage veranlasste: „Ist das immer noch Diablo?“ Designer Julian Love sinnierte: „Die Steuerung ist anders, die Belohnungen sind anders.“ „Die Monster sind unterschiedlich, die Helden sind unterschiedlich.“ Darüber hinaus sind die Blizzard-Entwickler zunehmend davon überzeugt, dass diese schurkenhafte Version von „God of Destruction“ tatsächlich ein völlig anderes Spiel sein wird andere neue IP.
„Diablo 4“ hat kürzlich seinen ersten groß angelegten Erweiterungs-DLC „Weapons of Hate“ veröffentlicht. „Weapons of Hate“ entführt die Spieler in das böse Reich von Nahantu, das im Jahr 1336 spielt, und befasst sich mit einem der größten Übel, Mephisto, und seiner komplexen Verschwörung gegen Sanctuary.
- 1 배틀그라운드s Ocean Odyssey Update bringt Kraken's Lair und Zombie Towers Jan 03,2025
- 2 Honkai: Star Rail Leck enthüllt Tribbies charakteristischen Lichtkegel Jan 07,2025
- 3 Pokémon Phenoms: Aquatic Supremacy enthüllt! Jan 10,2025
- 4 Das verrückte Crossover-Kartenspiel Teppen von Capcom und GungHo feiert sein fünfjähriges Jubiläum Jan 06,2025
- 5 Intergalactic steht in Flammen. Auch nach zwei Wochen ist die Kritik am Trailer von Naughty Dog nicht abgeklungen Jan 05,2025
- 6 Persona-Stellenanzeigen tauchen inmitten von Persona 6-Spekulationen auf Jan 04,2025
- 7 Tactics: Offene Vorregistrierung mit zahlreichen Prämien! Dec 28,2024
- 8 Begegnen Sie nostalgischen Monstern im Ragnarok Idle Adventure CBT Jan 09,2025
-
Top Beauty Trends für diese Saison
Insgesamt 10
-
Süchtigste Arcade -Spiele für Mobilgeräte
Insgesamt 10