"Doom jetzt im PDF -Format spielbar"
Zusammenfassung
- Ein Highschool -Schüler hat Doom (1993) erfolgreich in eine PDF -Datei portiert und die Vielseitigkeit des Spiels trotz des langsamen Gameplays demonstriert.
- Die kompakte Größe des Schicksals ermöglicht es, auf einer Vielzahl von unkonventionellen Geräten wie dem Nintendo Alarmo und in anderen Spielen wie Balandro ausgeführt zu werden.
- Diese kreativen Bemühungen unterstreichen die dauerhaften Auswirkungen von Doom und die anhaltende Relevanz in der Gaming -Community.
Der innovative Geist der Gaming -Enthusiasten überschreitet weiterhin Grenzen, wie ein Schüler, der das legendäre Spiel Doom (1993) erfolgreich in eine PDF -Datei portiert hat. Diese bemerkenswerte Leistung ergänzt die wachsende Liste der unkonventionellen Plattformen, auf denen das Doom gespielt wurde.
Der ursprünglich von ID-Software entwickelte Doom wird als wegweisende Titel im Genre der First-Person-Shooter (FPS) gefeiert. Sein Einfluss ist so tiefgreifend, dass er im Wesentlichen den Begriff "FPS" geprägt hat, wobei viele nachfolgende Spiele im Genre als "Doom -Klone" bezeichnet werden. Im Laufe der Jahre hat sich ein spielerischer und dennoch beeindruckender Trend entstanden, in dem Programmierer und Gaming -Enthusiasten die Herausforderung angenommen haben, auf den unerwartetsten Geräten zum Scheitern verurteilt zu werden, von Kühlschrank und Weckern bis hin zu Auto -Stereos.
Der Schüler, der als ADING2210 auf GitHub bekannt ist, nutzte die Unterstützung des PDF -Formats für JavaScript, um 3D -Rendering und andere Funktionen zu ermöglichen. Während die meisten interaktiven PDFs kleine Textfelder als Pixel verwenden, erfordert die 320x200 -Auflösung von Doom Tausende von Textfeldern pro Rahmen, was unpraktisch ist. Stattdessen verwendet ADING2210 innovativ ein Textfeld pro Bildschirmzeile, was zu einer langsameren, aber spielbaren Version von Doom führt. In dieser PDF -Version fehlt Farbe, Klang und Text und arbeitet zu einer Reaktionszeit von 80 ms pro Frame, wie in einem vom Schöpfer geteilten Video demonstriert wird.
Highschool -Schülerhäfen Doom (1993) zu einem PDF
Die Machbarkeit der Portierung des Schicksals in einer PDF -Datei ist teilweise auf die bescheidene Größe des Spiels von 2,39 Megabyte zurückzuführen. Dieser kompakte Fußabdruck hat es auch ermöglicht, das Doom auf anderen unkonventionellen Plattformen wie dem Nintendo Alarmo zu betreiben. In diesem Fall navigieren Spieler des Geräts zum Navigieren und die Seitenschaltflächen, um auf das Menü des Spiels zuzugreifen. Darüber hinaus haben kreative Spieler das Schicksal in andere Spiele eingebettet, wie Balandro, wo es über Spread -Karten gespielt wird, wenn auch mit spürbaren Leistungsbeschränkungen, die der PDF -Version ähneln.
Bei diesen Projekten geht es weniger darum, auf diesen Plattformen ein reibungsloses Gameplay zu erreichen als vielmehr darum, die grenzenlose Kreativität der Gaming -Community zu präsentieren. Mehr als 30 Jahre nach seiner Veröffentlichung ist Dooms anhaltende Relevanz ein Beweis für sein dauerhaftes Erbe. Während die Enthusiasten weiter experimentieren, wird das Schicksal wahrscheinlich in Zukunft an noch ungewöhnlichere Geräte angepasst und seinen Platz in der Spielgeschichte weiter festigen.
- 1 Polytopia-Update: Der Aquarion-Stamm regiert mit Marine-Dominanz Dec 30,2024
- 2 Arcade Racer Victory Heat Rally im Retro-Stil erscheint auf Android Jan 05,2025
- 3 Honkai: Star Rail Leck enthüllt Tribbies charakteristischen Lichtkegel Jan 07,2025
- 4 Marvel Rivals hat endlich Cheater Jan 10,2025
- 5 Das verrückte Crossover-Kartenspiel Teppen von Capcom und GungHo feiert sein fünfjähriges Jubiläum Jan 06,2025
- 6 Jede iPhone -Generation: Eine vollständige Geschichte der Veröffentlichungsdaten Feb 19,2025
- 7 Pokémon Phenoms: Aquatic Supremacy enthüllt! Jan 10,2025
- 8 Intergalactic steht in Flammen. Auch nach zwei Wochen ist die Kritik am Trailer von Naughty Dog nicht abgeklungen Jan 05,2025
-
Top Beauty Trends für diese Saison
Insgesamt 10
-
Süchtigste Arcade -Spiele für Mobilgeräte
Insgesamt 10