Heim News > Rechtliche Verwirrung: Klage stört Suche nach „Stellar Blade“

Rechtliche Verwirrung: Klage stört Suche nach „Stellar Blade“

by Ellie Dec 30,2024

Eine Filmproduktionsfirma aus Louisiana, Stellarblade, verklagt Sony und Shift Up, den Entwickler des PS5-Spiels Stellar Blade, wegen Markenverletzung. In der Klage, die Anfang dieses Monats bei einem Gericht in Louisiana eingereicht wurde, wird behauptet, dass die Verwendung des ähnlichen Namens „Stellar Blade“ durch Sony und Shift Up das Geschäft von Stellarblade geschädigt habe.

Stellar Blade vs

Die Filmfirma, die Griffith Chambers Mehaffey gehört, behauptet, dass der Name des Spiels ihre Online-Sichtbarkeit negativ beeinflusst und es potenziellen Kunden erschwert, ihre Website stellarblade.com (registriert im Jahr 2006) zu finden. Mehaffey behauptet, dass die Ähnlichkeit zwischen den Namen und Logos, insbesondere das stilisierte „S“, Verwirrung stifte.

Stellar Blade vs

Die Klage zielt auf finanziellen Schadensersatz, Anwaltskosten, eine einstweilige Verfügung zur Verhinderung der weiteren Nutzung von „Stellar Blade“ und die Zerstörung aller zugehörigen Spielmaterialien ab. Mehaffey registrierte die Marke „Stellarblade“ im Juni 2023, nachdem Shift Up im Januar 2023 „Stellar Blade“ registrierte (das Spiel war ursprünglich als „Project Eve“ bekannt). Markenrechte können jedoch rückwirkend gelten.

Stellar Blade vs

Mehaffeys Anwalt argumentiert, dass Sony und Shift Up sich seiner bereits bestehenden Markenrechte hätten bewusst sein müssen. Sie behaupten, dass die Aktionen des größeren Unternehmens Stellarblade in „digitale Vergessenheit“ gedrängt haben und Mehaffeys Lebensunterhalt bedroht haben.

Stellar Blade vs

Der Fall verdeutlicht die Komplexität des Markenrechts und die potenziellen Konflikte, die sich aus ähnlichen Namen in verschiedenen Branchen ergeben. Das Ergebnis hängt von der Einschätzung des Gerichts hinsichtlich der Ähnlichkeit zwischen den Marken, der Wahrscheinlichkeit einer Verwechslung der Verbraucher und dem Zeitpunkt der jeweiligen Markeneintragungen ab.

Trendspiele