Heim News > Nvidia RTX 5070 Ti bei Amazon Prime erhältlich

Nvidia RTX 5070 Ti bei Amazon Prime erhältlich

by Noah Oct 14,2025

Wenn du einen PC zusammenstellst und Nvidias Blackwell-Grafikkarten sehnlichst erwartet hast, ist dies jetzt deine beste Gelegenheit. Amazon führt derzeit die Gigabyte GeForce RTX 5070 Ti Gaming OC für 979,99 $ auf Lager, erhältlich ausschließlich für Prime-Mitglieder.

Nvidia GeForce RTX 5070 Ti GPU jetzt bei Amazon erhältlich

Exklusiv für Amazon Prime-Mitglieder

Amazon Prime Members Only

Gigabyte GeForce RTX 5070 Ti Gaming OC 16GB Grafikkarte

979,99 $ bei Amazon

Obwohl der UVP der Karte diesem Preis entspricht, liegt er tatsächlich 100–150 $ über dem, was die meisten Experten als fairen Wert ansehen. Die Referenz-RTX 5070 Ti sollte für 750 $ im Einzelhandel erhältlich sein, wobei Gigabytes Premium-Kühllösung und Werkseinstellung üblicherweise zusammen etwa 100 $ Aufschlag bedeuten. Dies setzt den erwarteten Preis auf etwa 850 $ – 130 $ unter der aktuellen Angebotsliste.

Der aktuelle Markt zeigt, dass alle Hersteller, einschließlich Gigabyte, MSI und Asus, die hohe Nachfrage mit überhöhten Einführungspreisen ausnutzen. Konkurrierende Händler und eBay-Angebote überschreiten häufig 1.000 $, was dieses Amazon-Angebot trotz des Aufschlags relativ wettbewerbsfähig macht.

RTX 5070 Ti liefert herausragende 4K-Leistung

Unter den Blackwell-GPUs bietet die RTX 5070 Ti ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis und übertrifft Karten der vorherigen Generation erheblich. Sie hält mit der RTX 4080 Super mit, während die RTX 5080 mit nur 10–15 % mehr Leistung für 33 % höhere Kosten überteuert wirkt. Die Karte meistert 4K-Gaming mit Raytracing mühelos, und ihr 16 GB GDDR7 VRAM macht sie für KI-Arbeitslasten ebenso attraktiv im Vergleich zu teureren Alternativen.

"Zum Preis von 749 $ ist die Nvidia GeForce RTX 5070 Ti die beste 4K-Grafikkarte für die meisten Menschen und bietet ein viel besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als sowohl die RTX 5080 als auch die 5090. In meinem gesamten Testparillon glänzte diese GPU in 4K und kam viel teureren Grafikkarten gefährlich nahe, und das sogar noch bevor die Multi-Frame-Generierung berücksichtigt wird." - Jacqueline Thomas, Technikredakteurin